🧘‍♀ Stress, lass nach! Mit der SOS-Atemtechnik, kommst du im Nu zur Ruhe. Hier kostenlos sichern.

Photo by pixabay

Es war einmal ein Pärchen, dass nach nur einer Woche Segeln beschloss: Wir wollen auf einem Segelboot leben und Europa erkunden! Schritt für Schritt wurde aus dem Traum Wirklichkeit, Nicht mal ein Jahr später, waren sie stolze Eigner eines Segelboots namens Irma und hatten das Segelboot von Mallorca an die Ostsee überführt. An Bord war der darauffolgende Winter in der Hansestadt Lübeck, mit bis zu -15 Grad Celsius, Grund genug, Wege zu finden ein ortsunabhängiges Einkommen zu erzielen, um in wärmeren Gefilden den nächsten Winter verbringen zu können. Vielen Zweiflern zum Trotz hatte das Pärchen ihre Ziele erreicht! Wie war es den beiden gelungen?

Ziele, was sind das eigentlich?

Was ist ein Ziel?

Gif by lordicon

Der Duden zeigt uns, dass ein „Ziel“, nicht ein „Ziel“ ist 😉

Ein Ziel kann laut Duden sein:

  • Ein „Punkt, (oder) Ort, bis zu dem jemand kommen will“
  • Das „Ende einer Wettkampfstrecke“
  • „etwas, was beim Schießen, Werfen o. Ä. anvisiert wird“
  • „etwas, worauf jemandes Handeln, Tun o. Ä. ganz bewusst gerichtet ist, was jemand als Sinn und Zweck, angestrebtes Ergebnis seines Handelns, Tuns zu erreichen sucht“
  • „Zahlungsfrist, -ziel; Termin“

Heute soll es um das Ziel gehen, das ein Ereignis in der Zukunft ist, auf das wir unser Handeln ausrichten, um in der Zukunft einen gewissen Zustand zu erreichen (z. B. Umsatz 100.000 € in 2022). Das kann aber auch ein Lebensentwurf sein (z. B. eine Familie gründen), ein Gegenstand (z. B. ein Haus, Auto, Segelboot) aber auch eine mentale Bewusstseinsebene (z. B. Erleuchtung).

Doch eigentlich interessiert uns doch am meisten:

Mit der WOOP-Strategie zündest du den Katalysator für das Ziel deiner Träume!

Hast du schon mal was von mentalem Kontrastieren gehört? Klingt unglaublich wissenschaftlich, ich weißt. Aber eigentlich ist es ganz simple:

Während du dir dein Ziel voller positiver Emotionen ausmalst, gehst du aber noch  einen Schritt weiter und klapperst gleich noch mögliche Hindernisse und Kehrseiten deines Ziels mit ab. Dabei schaffst du dir für den Fall der Fälle direkt einen Plan B. Wenn diese Hindernisse dann aufpoppen, überwindest du diese einfach lösungsorientiert und landest nicht „Auf dem Boden der Tatsachen“ und verwirfst dein Ziel. Wenn du dir die Hindernisse im Vorfeld bewusst machst und vorsorglich schon Lösungen brainstormst, steigerst du ungemein die Wahrscheinlichkeit deine Ziele zu erreichen.

Wie funktioniert die WOOP-Strategie?

In einer ruhigen „Minute“ denkst du über folgende vier Schritte zu deinem Ziel nach:

  1. Wish

Was ist dein persönliches Ziel?

  1. Outcome

Welchen Zustand willst du erreichen? Male dir dabei genau aus, wie dein Alltag wäre, wenn dieser Wunsch in Erfüllung geht.

  1. Obstacle

Jetzt geht es ans Eingemachte! Welche Hindernisse stehen zwischen dir und der Erfüllung des Zieles? Hier kann dir auch die Frage helfen: Was ist das Schlimmste was passieren könnte?

  1. Plan

Wie kannst du die Hindernisse beseitigen?

So bist du gut gerüstet für den Fall, wenn es mal nicht nach Plan läuft und verlierst nicht bei der ersten Herausforderung den Mut!

Mein Tipp: Nutze ein digitales Kanban-Tool für deine Ziele!

Die Kanban-Methode kommt ursprünglich aus der Produktionsprozesssteuerung wird heute aber auch für Projektplanung verwendet. Das Projekt „Zielerreichung“ wird dabei als Prozess grafisch dargestellt und bietet dir so einen wunderbaren Überblick.

Meiner Meinung nach ist Organisation eine Schlüssel-Kompetenz, um Ziele zu erreichen. Klar, dabei können dir auch To-do-Listen helfen.

Nur gerade, wenn es größere Ziele sind, die über einen längeren Zeitraum umgesetzt werden, lässt uns das Papier oft im Stich. Wichtige Aufzeichnungen, komplexe Informationen gehen bei der altbekannten Zettelwirtschaft oftmals verloren oder geben uns nicht den gewünschten schnellen Überblick über die nächsten notwendigen Schritte.

Damit du für dein nächsten Ziel bestmöglich gewappnet bist, schenke ich dir heute meine Step-by-Step Trello-Vorlage.

Ziele erreichen

Mit der Step-by-Step-Trello-Vorlage hast du alle wichtigen Fragen an der Hand um:

  • deine Bedürfnisse zu reflektieren,
  • Den zeitlichen Horizont deiner Ziele zu definieren und
  • Die Maßnahmen übersichtlich zu organisieren.

So steigerst du die Wahrscheinlichkeit dein Ziel zu erreichen, um 76 %!

Hol dir jetzt die kostenlose Step-by-Step-Trello-Vorlage und erreich dein Ziel.

Harzliche Grüße und viel Erfolg für deinen nächsten Meilenstein.

Deine,

Johanna

P.S.: Jeden vorletzten Freitag im Monat findet der Gruppen-Workshop statt: Mit Fokus ins nächste Quartal (EXKLUSIV für selbständige Gipfelstürmerinnen), sei doch beim nächsten Mal dabei. Hier geht´s zu den Terminen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner